Tag 5
Die bunten denkmalgeschützten Shophouses und angesagten Cafés und Restaurants machen Joo Chiat/Katong zu einem der lebendigsten Viertel Singapurs und zur Hochburg der Peranakan-Kultur.
Die bunten denkmalgeschützten Shophouses und angesagten Cafés und Restaurants machen Joo Chiat/Katong zu einem der lebendigsten Viertel Singapurs und zur Hochburg der Peranakan-Kultur.
Der Begriff stammt von einem indonesischen/malaiischen Wort ab, das „vor Ort geboren“ bedeutet und sich in der Regel auf Menschen bezieht, die chinesische und malaiische bzw. indonesische Wurzeln haben.
Genießen Sie Katong Laksa (würzige Nudelsuppe mit Kokosmilch) und kosten Sie Peranakan Kueh (mundgerechte Snacks und Desserts).
Auf einem Spaziergang hinunter zur nahe gelegenen Küste machen Sie einen Abstecher ins Rumah Bebe, ein wunderschön restauriertes Shophouse, das eine Ausstellung traditioneller Peranakan Outfits und Haushaltsgegenstände beherbergt.
An der Ostküste können Sie wunderbar am Wasser entlang spazieren oder sich vielleicht sogar ein Fahrrad bei einer der Verleihstationen mieten.
Richtung Osten kann man bis zum Changi Airport radeln und in Richtung Westen zurück in die Innenstadt.
Vielleicht käme etwas Entspannung am Strand gerade recht - oder doch lieber Wakeboarden im Wake Park?
Galerie

Abends empfiehlt es sich, auch direkt hier in Küstennähe zu speisen: Im Jumbo Seafood Restaurant – eine gute Gelegenheit, die Leibspeise der Singapurer, Chili Crab, zu probieren.
Zum Abschluß der Reise empfiehlt sich der Besuch einer der besten Bars der Stadt: Die ATLAS-Bar im glamourösen Art-Deco-Stil ist berühmt für seine 1.000 Gin Sorten in einem meterhohen Turm. Auch das Gebäude ist nicht gerade unauffällig: Parkview Square, im Stil der frühen New Yorker Wolkenkratzer liegt zwischen Bugis und Kampong Gelam.