Pulau Ubin
Singapurs wilde Seite
Auszeit vom Großstadttrubel
Die Insel Pulau Ubin liegt im Nordosten von Singapur und ist nur per Boot erreichbar. Hier erstrecken sich einzigartige Feuchtgebiete und Mangrovenwälder. Perfekt für eine Auszeit vom Großstadttrubel.
Auch das ist Singapur: Holzhäuser zwischen Kokospalmen, Zickadenzirpen aus dem Dschungel, Mountainbiker auf einsamen Sandpisten und Nashornvögel in den Baumwipfeln. Auf Pulau Ubin gibt überall die Natur den Takt an, sei es rund um die Seen, in Sumpfgebieten oder im Dschungel. Das macht die nur 8 km lange und bis zu 1,7 km breite Insel zum idealen Ausflugsziel. Vom Changi Point Ferry Terminal sind es nur 10 Fahrminuten.
Noch in den Siebzigerjahren herrschte auf Pulau Ubin ziemlich viel Trubel. Rund 2000 Menschen lebten hier. Der Grund: Hier wurde Granit abgebaut und Landwirtschaft betrieben.
Insel der Steinziegel
Nicht nur der Name Pulau Ubin, „Insel der Steinziegel“, erinnert daran, sondern auch die dschungelüberwucherten Steinbrüche und renaturierten Seen. Heute leben nur noch ein paar dutzend Menschen auf der Insel, die meisten rund um die Bootsanlegestelle. Nur am Wochenende und in Ferienzeiten herrscht mehr Betrieb, denn Pulau Ubin hat für Outdoor-Fans einiges zu bieten. Auch Vogelfreunde pilgern hierher: Bislang wurden über 240 Arten gezählt.
Zwei Holzstege führen durch den Mangroven- und Regenwald
Da wären im Osten der Insel die 100 ha großen Chek Jawa Wetlands. Vom Bootsanleger sind es nur 3 km, am besten fährt man mit dem Leihrad dorthin. Zwei Holzstege führen entlang der Küste bzw. durch den Mangroven- und Regenwald und eröffnen tiefe Einblicke in die Natur. Von einem Aussichtsturm kann man über die Baumwipfel blicken. Makaken und Wasserwarane gehören zu den regelmäßigen Besuchern, im seichten Gewässer suchen Reiher nach Nahrung. Mit Glück kann man den seltenen Orienthornvogel erspähen.
Hier kommen Radsportler auf ihre Kosten
Seit Singapurs Nationalpark-Verwaltung rund um den riesigen Ketam Quarry den 45 ha großen Ketam Mountain Bike Park angelegt hat, kommen auch Radsportler auf ihre Kosten, denn die über 10 km lange Mountainbike-Strecke eignet sich für geübte Freizeitradler ebenso wie für begeisterte Mountainbiker. Seit der Schließung des Steinbruchs im Jahr 1999 kehrt eine beeindruckende Artenvielfalt zurück. Durch die Aufforstung mit über 2000 einheimischen Sträuchern und Bäumen entstanden neue Lebensräume, unter anderem für Vögel, Schmetterlinge und Libellen. Um all das in Ruhe zu erleben, kann man auf Pulau Ubin auch übernachten. Auf der Insel findet ihr mehrere Campingplätze.